

Ich freue mich, dass Sie hier sind. Mein Name ist Katja Poschmann. Ich bin Ihre Landtagsabgeordnete für die Städte Rathenow und Premnitz, die Gemeinde Milower Land und das Amt Rhinow im Havelland, sowie für die Gemeinde Wusterhausen/Dosse und das Amt Neustadt/Dosse in Ostprignitz-Ruppin.
Das HIER und das WIR zu stärken – Dafür stehe ich.
Das ist mein Ziel aber auch der Kompass meiner Arbeit, ganz gleich ob im Wahlkreis oder im Landtag.
Was das für mich bedeutet und wie ich das umsetze, erfahren Sie auf dieser Seite und auf meinen Social-Media-Kanälen.
Nichts ersetzt aber das persönliche Gespräch! Daher sind mein Team und ich gerne für Sie ansprechbar. In meinem Wahlkreisbüro, am Telefon oder per E-Mail.
Herzlichst,
Ihre Katja Poschmann
AKTUELLES
TERMINE / PRESSE / NEWS
01.08.2025
Wirtschaftsminister Daniel Keller zu Gast in Rathenow:
1️⃣ Branchendialog Metall auf Einladung der Stadt Rathenow. Danke an @stadtrathenow und die Unternehmer für ihre Zeit! 💪🏼
2️⃣ Wassertourismus. Ein enorm wichtiger Faktor für die Region. Wir haben dem Minister erklärt, worauf es uns für eine Wassertourismusstrategie des Landes Brandenburg ankommt.🌊
3️⃣ Austausch mit den @wj_havelland, deren neustes Mitglied ich sein darf 🥳. Jedes Treffen war unheimlich wertvoll hat vom respektvollen Austausch auf Augenhöhe gelebt.
Lieber @daniel.keller.potsdam – danke, dass Du da warst! Danke für Deine Zeit!
28.07.2025
Sommertour im Wahlkreis, im schönen Milower Land nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt.
Sonja Eichwede und ich haben an den Türen geklingelt, denn uns interessiert, was Euch vor Ort wichtig ist. Eure Anliegen, Geschichten und Meinungen nehmen wir mit in den Bundes- und Landtag. Es war ein toller Tag mit unseren Teams bei schönstem Wetter und Aussicht ❤️✨
Video: Norman Stoffregen
01.07.2025
Ein tolles Herzstück meines Wahlkreises im Landtag!
Gestern hat das Haupt- und Landesgestüt seine Ausstellung im Landtag eröffnet. Die Ausstellung verdeutlich die Tradition des Gestüts, seine Bedeutung für die Region und das Land. Unter dem Motto „Zum Besten des Landes – Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt im Spannungsfeld der Zeit“ sind historische Exponate, Originaldokumente sowie Infostationen zu sehen, die sich der 235-jährigen Geschichte des Gestüts sowie der Pferdezucht widmen.
Die Ausstellung ist noch bis 04. September zu sehen!
Das Foyer des Landtages ist werktags von 8-18 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
04.07.2025
Das @kulturland_brandenburg -Themenjahr „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/25“ unterstützt das Land Brandenburg in diesem Jahr mit rund 380.000 Euro. Eine von 150 Ausstellungen ist im Dorf Neuwerder (Gollenberg) zu finden. Unter dem Motto „Kunst kennt keine Grenzen“ trifft bei der 10. Biennale von @landschafftkunst internationale Gegenwartskunst auf ländlichen Raum. Außerhalb klassischer Museen lädt die Biennale dazu ein, Kunst an außergewöhnlichen Orten neu zu erleben. Künstlerinnen und Künstler aus Chile, Italien, Kuba, Marokko, Slowenien, dem Libanon und den USA bringen ihre Kunstwerke nach Neuwerder. Zusammen mit den Menschen vor Ort entsteht eine einzigartige Mischung aus Ort, Kunst und Gemeinschaft.
Die Ausstellung ist an den drei Wochenenden vom 05./06., 12./13. und 19./20. Juli, jeweils von 13:00 bis 19:00 Uhr, geöffnet.
Vorbeischauen lohnt sich!