Mit „KIP Zusammenhalt“ fördert das Land 71 wegweisende Projekte für ein solidarisches Miteinander in allen Landesteilen.
Mit dem Landesprogramm zur Förderung von Maßnahmen des Zusammenhalts und für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung im Umfang von insgesamt 5 Mio. Euro werden bis 2024 landesweit innovative Projekte zur Stärkung des Zusammenhalts in kleinen Gemeinden und Ortsteilen bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern unterstützt. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden nunmehr 71 Projekte ausgewählt.
Katja Poschmann freut sich insbesondere, dass auch die Bewerbung der Gemeinde aus Wusterhausen (Dosse) erfolgreich war und mit insgesamt 35.663€ gefördert wird. „Die Projekte sind so vielfältig wie unser Bundesland selbst. Ich freue mich natürlich insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, dass sie nun ihr Projekt verwirklichen können und damit gleichzeitig zur Stärkung des Zusammenhalts bei uns in Wusterhausen (Dosse) beitragen. Das ist gerade in diesen Zeiten besonders wichtig.“
Die Gemeinde will mit der Förderung neue Jugendräume schaffen. Katja Poschmann führt weiter aus: „Das große Interesse an dem Förderprogramm, das auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion entstanden ist, verdeutlicht auch den Stellenwert, dem Maßnahmen des Zusammenhalts und des solidarischen Miteinanders beigemessen werden. Wir wissen um die große Herausforderung, die Attraktivität der ländlichen Regionen langfristig zu sichern. Daher sehen wir auch in diesem Programm einen Beitrag, „Ein Brandenburg“ zu verwirklichen und ganz Brandenburg dauerhaft als Gewinnerregion zu etablieren.“
Die investiven Maßnahmen mit einer Höchstfördersumme von 150.000 Euro je Projekt zielen auf eine Verbesserung des Zusammenhalts in den Bereichen Kultur, Bildung, Mobilität, Gesundheit oder des sozialen Lebens, des Sports, der Familienfreundlichkeit, Digitalisierung, Umwelt und Energie ab.