Allgemein
15.04.2021 in Allgemein
Am 22. April findet der 19. Zukunftstag in Brandenburg statt – dieses Mal ausschließlich digital. Betriebe, Unternehmen, Hochschulen, Ministerien, Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Land Brandenburg laden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 digital ein, einen Einblick in die Ausbildungs- und Studienangebote im Land Brandenburg zu erhalten. Noch gibt es freie Plätze.
12.04.2021 in Allgemein
Meine bereits am 04. März gestellte Anfrage zu den Möglichkeiten und Perspektiven des Impfprozesses wurde am 08. April beantortet.
Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz die Kleine Anfrage:
Am 1. März 2021 ist das KVBB-Pilotprojekt „Impfungen in Arztpraxen“ gestartet. Zunächst beginnend mit 4 Arztpraxen wird laut Pressemitteilung des MSGIV und der KVBB das Netz der Arztpraxen auf 50 bis Ende März 2021 ausgeweitet. Viele Landkreise und kreisfreien Städte unterstützen oder planen die Unterstützung der Arbeit der Impfzentren durch eigene, denen vor Ort Bedingungen angepassten Initiativen. Auch können Impfzentren und mobile Teams Ihre Arbeit nicht in Gänze ausüben. Die Gründe hierfür liegen unter anderem bei der eingeschränkten Lieferung von einigen Impfstoffen.
29.03.2021 in Allgemein
Mädchen und Jungen machen ein Praktikum zur Berufs- und Studienorientierung – diesmal auch digital
Am 22. April 2021 öffnen Unternehmen, Hochschulen, Krankenhäuser, Polizei, Behörden und andere Einrichtungen erneut ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7, um ihnen die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Land Brandenburg zu zeigen. Mädchen und Jungen können an diesem Praktikumstag Berufe kennenlernen, sich ausprobieren und wichtige Erfahrungen für ihre Berufswahl machen.
29.03.2021 in Allgemein
Internetseite: https://brandenburg-testet.de
Seit dem 8. März 2021 haben alle Bürgerinnen und Bürger ohne Symptome die Möglichkeit, sich im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche kostenfrei auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen zu lassen (Bürgertests). Grundlage für dieses Angebot ist die Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums. Dafür wurden und werden im ganzen Land Brandenburg in der Zuständigkeit der Landkreise und kreisfreien Städte zahlreiche Schnellteststellen eingerichtet oder beauftragt. Viele Städte und Gemeinden haben dies vor Ort aktiv unterstützt. Die kostenfreien Corona-Schnelltests werden zum Beispiel in Testzentren, vielen Arztpraxen und Apotheken sowie einzelnen Drogeriemärkten angeboten. Eine Übersicht, wo in Brandenburg Bürgertests angeboten werden, bietet die neue Internetseite https://brandenburg-testet.de, die das Gesundheitsministerium in Zusammenarbeit mit den Landkreisen und kreisfreien Städten erstellt hat.
24.03.2021 in Allgemein
Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel von vergangener Nacht wird kurzfristig in Landesrecht umgesetzt. Darauf hat sich heute das Kabinett verständigt. Die bestehenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sollen dabei im Grundsatz bis einschließlich 18. April verlängert werden.
Mein Wahlkreisbüro ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Büroleiter:
Jörg Schmidt
Email:
buero.katja.poschmann@mdl.brandenburg.de
katja.poschmann@spd-fraktion.brandenburg.de
Adresse Landtagsbüro:
Alter Markt 1, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 / 966 1361
Adresse Wahlkreisbüro:
Berliner Straße 3a, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 51 92 700
|
|