16.09.2022 in Gesundheit

2,33 Mio. Euro für Havelland Kliniken und Besorgnis über vorübergehende Schließung der Kinderstation in Rathenow

 

Die Havelland Kliniken GmbH erhalten einen Zuschuss von 2,33 Mio. Euro vom Land Brandenburg. Entschieden hat dies der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages, teilen die Abgeordneten Johannes Funke und Katja Poschmann (beide SPD) mit. Landesweit werden 82,45 Millionen Euro für zusätzliche Unterstützungsleistungen für Brandenburgs Kliniken in Vorbereitung auf die bevorstehenden Herbst- und Wintermonate ausgereicht.
Die finanziellen Mittel sollen helfen, die prognostizierten Mehrausgaben für Corona in den kommenden Monaten besser zu kompensieren. So sollen die Krankenhäuser weiterhin eine stabile und verlässliche Finanzierung erfahren, um so in den kommenden Monaten den zu erwartenden steigenden Fallzahlen und größeren Belastungen zu begegnen. „Wir brauchen diese gezielten Hilfsprogramme. Krankenhäuser sind ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge und die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist von unschätzbaren Wert“, so Funke und Poschmann.

Landtagsabgeordnete Poschmann zeigt sich außerdem besorgt über die vorübergehenden Schließung der Kinderstation in Rathenow:

 

13.08.2019 in Gesundheit

Hebammen-Station - Handeln statt Briefe schreiben

 

Die SPD Havelland hat das Schreiben des CDU Abgeordneten Dieter Dombrowski an seine Parteikollegen Landrat Roger Lewandowski und Bürgermeister Ronald Seeger kritisiert.
„Wir müssen schnell aber auch mit Sorgfalt zu guten und zukunftsfesten Lösungen für die Kreißsäle in Rathenow und Nauen kommen. Dazu gehören auch die Pläne für einen Hebammenkreißsaal,“ erklärte die SPD Landtagskandidatin Katja Poschmann, die selbst ihre beiden Kinder in der Rathenower Klinik zur Welt gebracht hat. „Nach allem, was wir derzeit wissen, gehen wir davon aus, dass der Kreißsaal in Rathenow gesichert ist. Frauen und Familien sollten sich nicht um eine wohnortnahe Geburtshilfe sorgen müssen. Sie gehört zur Daseinsvorsorge. Daher erwarten wir von der Geschäftsführung der Havelland-Kliniken, dass sie durch Neueinstellungen und Ausbildung alles tut, die Hebammen-Station in Nauen zum Ende des Jahres wieder zu eröffnen.“ Statt Verunsicherung zu schüren, sei es notwendig, die Havelland-Kliniken bei ihrer schwierigen Aufgabe der Fachkräftesicherung bei über 2.000 Beschäftigten in der Unternehmensgruppe zu unterstützen. „Briefe schreiben hilft niemandem!“

"Warum der Landtagskandidat Dieter Dombrowski kurz vor der Landtagswahl seine Parteifreunde Roger Lewandowski und Ronald Seeger öffentlich in ein schlechtes Licht rückt, ist mir ein Rätsel. Das hilft weder den schwangeren Frauen noch deren Familien. Nach meinem Kenntnisstand arbeiten die Verantwortlichen intensiv an der Lösung des Personalproblems. Angesicht des anhaltenden Einwohnerzuwachses darf es auch nur in diese Richtung gehen,“ sagt Johannes Funke, Landtagskandidat der SPD in Nauen.


 

 

Mein Wahlkreisbüro

Mein Wahlkreisbüro ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:

 

E-Mail:

buero.katja.poschmann@mdl.brandenburg.de

katja.poschmann@spd-fraktion.brandenburg.de

 

Landtagsbüro:

Alter Markt 1 | 14467 Potsdam

Telefon: 0331 / 966 1361 

 

Wahlkreisbüro:

Berliner Straße 3a | 14712 Rathenow

Telefon: 03385 / 51 92 700

Mobil: 0151 25 69 42 31

 

Büroleiterin: Gesine Reichel

 

Öffnungszeiten:

Montag von 11 - 16 Uhr

Freitag von 9 - 13 Uhr

Ansonsten gerne telefonisch oder per E-Mail.