Kommunalpolitik
18.11.2021 in Kommunalpolitik von SPD Havelland
Zur Kreistagssitzung am 6. Dezember wollen die Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis90/Die Grünen dass zukünftig bei der Schülerbeförderung keine Elternbeiträge mehr bezahlt werden sollen. Die dafür notwendigen Kosten von mehr als einer halben Million sollen aus der allgemeinen Rücklage in den Kreishaushalt fließen.
Stefan Schneider, Vorsitzender der SPD-Fraktion: „Der SPD ist es ein Herzensanliegen, die Elternbeiträge bei der Schülerbeförderung endlich abzuschaffen.
In vielen Landkreisen in Brandenburg zahlen Eltern schon nichts mehr dafür, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Es wird Zeit, dass auch das Havelland endlich diese Beiträge abschafft.
Rund 7100 Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien sollen im Havelland finanziell entlastet werden. Dies wäre gerade angesichts der großen Belastungen, welche die Corona-Pandemie für die Familien mit sich bringt, ein wichtiges Zeichen."
18.03.2021 in Kommunalpolitik von SPD Havelland
Die Pflicht, in Supermärkten, beim Arzt oder auf Parkplätzen eine Maske zu tragen, stellt Menschen mit geringem Einkommen, vor immer größere Probleme. Noch dazu, wo inzwischen selbst genähte Masken nicht mehr ausreichen.
Die Wustermarker Sozialdemokraten haben der Tafel deshalb 400 FFP2-Masken gespendet, um sie an die Bedürftigen zu verteilen. „Das ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein“ so der Elstaler Matthias Kunze und ergänzt: „In der Zeit, der Corona-Pandemie ist aber jede Hilfe wichtig. Der Schutz vor dem Virus darf nicht vom Geldbeutel abhängen.“
Ähnlich sieht das Kristin Werner, Vorstandsmitglied der Wustermarker SPD. „Wer ohnehin bereits am Existenzminimum lebt, wird damit vor eine weitere Herausforderung gestellt. Bei den vielen Berichten rund um die Pandemie, werden gerade Menschen mit geringen finanziellen Mitteln häufig vergessen.“
08.05.2020 in Kommunalpolitik von SPD Havelland
Heute vor 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Wir sagen nie wieder. Nie wieder ein Krieg und eine Gesellschaftsordnung, die Millionen Menschen Tod, Vertreibung und jahrzehntelangen Schmerz brachte.
Die SPD Wustermark setzt heute mit dem Gedenken, ein Zeichen an eine lebendige Erinnerungskultur. Wir stehen für ein tolerantes und offenes Miteinander.
12.02.2020 in Kommunalpolitik
Mir war wichtig, dem Bürgermeister meine Hilfe zuzusagen. So ein Projekt kann man nur gemeinsam stemmen.
#dashierstärkendaswirstärken #natürlichstarkverwurzelt
21.01.2020 in Kommunalpolitik
Am Wochenende hat sich die SPD Havelland zur schnelleren Taktverbesserung des RE4 positioniert, jetzt ziehen die Bürgermeister nach. Find ich klasse. Nur so geht's.
#zusammen
#dashierstärkendaswirstärken #natürlichstarkverwurzelt
Mein Wahlkreisbüro ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
E-Mail:
buero.katja.poschmann@mdl.brandenburg.de
katja.poschmann@spd-fraktion.brandenburg.de
Landtagsbüro:
Alter Markt 1 | 14467 Potsdam
Telefon: 0331 / 966 1361
Wahlkreisbüro:
Berliner Straße 3a | 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 51 92 700
Mobil: 0151 25 69 42 31
Büroleiterin: Gesine Reichel
Öffnungszeiten:
Montag von 11 - 16 Uhr
Freitag von 9 - 13 Uhr
Ansonsten gerne telefonisch oder per E-Mail.
|
|