21.12.2022 in Allgemein

Blumenstrauß des Monats Dezember für Jasmin Felbinger

 

Ich bin den Freiwilligen Feuerwehren äußerst dankbar für ihren Einsatz und ihre Courage. Ein solches Engagement, bei dem vielfach auch das eigene Leben riskiert wird, hat große Anerkennung verdient. Auch deshalb geht dieser Monat der Blumenstrauß an eine Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Döberitz. Aber Jasmin Felbinger zeichnet noch viel mehr aus.

Von Anfang an hat sie ein großes Engagement in und für die Feuerwehr gezeigt. 2005 trat sie in die Freiwillige Feuerwehr Friesack ein, wechselte später nach Döberitz. Schnell erwarb sie viele Qualifikationen für den Feuerwehrdienst und beteiligt sich auch tatkräftig an organisatorischen Angelegenheiten, sowohl in der FF Döberitz als auch im Kreisfeuerwehrverband Havelland. Ihre Kameradinnen und Kameraden sprechen von ihr mit großem Lob: Sie sei bekannt durch ihre ständige Anwesenheit, ihre große Hilfsbereitschaft und Willensstärke. Mit dem Blumenstrauß bedankte sich Katja Poschmann für ihr ehrenamtliches Engagement bei Jasmin Felbinger. Denn ich weiß, wie wichtig Freiwillige Feuerwehren nicht nur für den Brand- und Katstrophenschutz sind. Gerade bei uns im ländlichen Raum sind die Freiwilligen Feuerwehren auch ein zentraler Anlaufpunkt des Zusammenlebens. Vielerorts findet in und um die Feuerwehr die ehrenamtliche Organisation des Dorflebens und das Zusammenleben statt. Diese Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren gilt es nicht zu unterschätzen.

 

17.12.2022 in Allgemein

Kornmesser & Poschmann: Eine wichtige Stärke unserer Region ist der Wassertourismus

 

Die neue Regionalentwicklungsstrategie Brandenburgs zur gleichwertigen Entwicklung des ganzen Landes unter Nutzung regionaler Stärken nimmt Fahrt auf. Ein Jahr nach dem Beschluss über die Eckpunkte und Strategischen Leitplanken der Strategie liegen nun die ersten 12 Schlüsselvorhaben vor. Unter dem Leitmotiv „Stärken verbinden“ gelten sie als Grundlage für den weiteren Prozess der Regionalentwicklung.

Ziel der Strategie ist, dass sich Städte und ländliche Regionen untereinander und gemeinsam auf spezifische Schlüsselvorhaben in ihren jeweiligen Regionen verständigen. Damit soll die Entwicklung des gesamten Landes unter Berücksichtigung regionaler Stärken vorangebracht werden – so das erklärte Ziel der Landesregierung.

 

16.12.2022 in Allgemein

Vogelsänger, Funke & Poschmann: BTC-Finanzierung nimmt wichtige Hürde

 

Die Unterstützung des Landes Brandenburg für die Errichtung einer Bildungsakademie für technische Berufe im Bahnbereich in Wustermark/Ortsteil Elstal wurde vom Brandenburger Landtag beschlossen. Das Vorhaben soll mit 5 Mio. Euro, davon 3,7 Mio. Euro in den Jahren 2023 und 2024 aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm (Zifog) gefördert werden.

 

 

06.12.2022 in Allgemein

WeihnachtsWunschZettel - jetzt ausfüllen!

 


Der Jahreswechsel ist immer auch eine Zeit, in der wir über das vergangene Jahr nachdenken. Was lief gut? Was könnte besser laufen? Schreib mir gerne dein Lob und deine Kritik für die Landespolitik und meine Arbeit im Wahlkreis auf. Deine Anregungen kannst Du mir per Post, E-Mail, Instagram oder Facebook schicken. Den Wunschzettel kannst Du hier ausfüllen oder herunterladen: https://linktr.ee/poschmannkatja

Ich würde mich sehr über deine Rückmeldung freuen.

Vielen Dank & eine schöne Weihnachtszeit.

Deine Katja Poschmann

 

29.11.2022 in Allgemein

5,21 Mio. Euro für Kapazitätenausbau in der Lehrkräfteausbildung

 

Vor einigen Wochen hat das MBJS mitgeteilt, dass der Bedarf zusätzlicher Lehrkräfte wesentlich höher ist, als zuvor angenommen. Darauf muss schnell reagiert werden. Im Landtag konnten wir innerhalb von 3 Wochen weitere 5 Millionen Euro in Aussicht stellen, um die Lehrerausbildung in Brandenburg zu stärken. Heute haben beide Ministerinnen mitgeteilt: künftige Grundschullehrerin und Grundschullehrer sollen auch in der Lausitz ausgebildet werden. Die ersten Studierenden sollen bereits zum WS 23/24 immatrikuliert werden. Das ist ambitioniert und braucht gute aber zügige Vorbereitung. Es bleibt viel zu tun in den kommenden Monaten.

 

Mein Wahlkreisbüro

Mein Wahlkreisbüro ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:

 

E-Mail:

buero.katja.poschmann@mdl.brandenburg.de

katja.poschmann@spd-fraktion.brandenburg.de

 

Landtagsbüro:

Alter Markt 1 | 14467 Potsdam

Telefon: 0331 / 966 1361 

 

Wahlkreisbüro:

Berliner Straße 3a | 14712 Rathenow

Telefon: 03385 / 51 92 700

Mobil: 0151 25 69 42 31

 

Büroleiterin: Gesine Reichel

 

Öffnungszeiten:

Montag von 11 - 16 Uhr

Freitag von 9 - 13 Uhr

Ansonsten gerne telefonisch oder per E-Mail.