27.12.2022 in Allgemein
In Görne im Amt Rhinow haucht Michael Meyer der alten Schmiede neues Leben ein. Und die Görner-Dorfbewohner freuen sich! Der „Hobby“-Imker (40 Völker, 1 Tonne Honig im Jahr) hat das Haus, was seit Anfang der 90er nicht mehr genutzt wurde und kurz vor dem Verfall stand, saniert und seine Imkerei hierein verlegt. Einen kleinen Gastraum will er auch noch einrichten. Besonders cool: Draußen kann man 24 Stunden 7 Tage die Woche seinen Honig und andere Produkte aus der Region an einem Automaten erwerben. Wer Bienenfreundliche Blumenwiesen in seinem Garten pflanzen will, wird auch fündig.
Bei meinem Besuch habe ich viel über Bienen gelernt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass in Bienenvölkern quasi demokratische Entscheidungen getroffen werden? Wenn Bienenvölker „umziehen“, also ihr vorheriges Nest aus verschiedenen Gründen verlassen müssen, entscheiden sie gemeinsam, wo sie ihr neues zuhause aufbauen. Wie genau das funktioniert, kann euch Imker Michael Meyer viel besser erklären, schaut doch mal in Görne vorbei!
Zusammen mit Paul Egon Zander, dem Bürgermeister von Kleßen-Görne, und Amtsdirektor Jens Aasmann haben wir der Honigschmiede kurz vor Jahresende einen Besuch abgestattet.
24.12.2022 in Allgemein
Während der letzten Tage im Jahr besinnen sich viele von uns auf das, was uns wirklich wichtig ist. Auf unsere Familien, auf unsere Freunde, auf das, was uns ausmacht. Wir blicken zurück und gleichzeitig nach vorn.
Ich wünsche Euch besinnliche Feiertage rund um das Weihnachtsfest.
Eure Katja
23.12.2022 in Allgemein
Weihnachtsgrüße aus der Backstube für die Mitarbeitenden sowie die Kundinnen und Kunden der Hauskrankenpflege Ländchen Rhinow haben wir gestern gemeinsam verteilt. Wiebke Papenbrock (Mitglied des Bundestages), Stefan Schneider (Bürgermeister der Stadt Rhinow) und ich waren dann noch im Gespräch mit Schwester Petra.
Es ist immer wieder schön, bei ihr zu Besuch zu sein. Angeregte Diskussionen und einen ehrlichen Austausch schätzen wir sehr aneinander. Dass wir das Miteinander und Füreinander stärken müssen, da waren wir uns einig.
Danke liebe Wiebke für die Organisation.
23.12.2022 in Allgemein
Hunderte selbstbemalte und -gebastelte Weihnachtskarten haben Neustädter und Rathenower Schulen und Kindertagesstätten in den letzten Wochen gestaltet. Bestimmt sind sie für Seniorinnen und Senioren, die Weihnachten ohne Familie in einem Pflegeheim verbringen. Ihnen sollen die selbstgemachten Weihnachtsgrüße eine Freude bereiten, so die Idee der Initiatorin Katja Poschmann (SPD-Landtagsabgeordnete): „Gerade in der Weihnachtszeit, wenn man seine Familie, Freunde und Liebsten um sich haben möchte, ist das Alleinsein umso schwerer. Mit den Weihnachtskarten möchten wir den Seniorinnen und Senioren zeigen, dass wir an sie denken und sie nicht alleine sind.“
21.12.2022 in Allgemein
Gemeinsam mit Kathrin Großmann, Hartmut Rubach und Sebastian Lodwig haben wir kleine Präsentkörbe an die Mitarbeitenden im Tierheim Rathenow, an die Feuerwehr Rathenow und die Volkssolidarität verteilt, stellvertretend für alle, die unsere Gesellschaft unterstützen.
Mein Wahlkreisbüro ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
E-Mail:
buero.katja.poschmann@mdl.brandenburg.de
katja.poschmann@spd-fraktion.brandenburg.de
Landtagsbüro:
Alter Markt 1 | 14467 Potsdam
Telefon: 0331 / 966 1361
Wahlkreisbüro:
Berliner Straße 3a | 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 51 92 700
Mobil: 0151 25 69 42 31
Büroleiterin: Gesine Reichel
Öffnungszeiten:
Montag von 11 - 16 Uhr
Freitag von 9 - 13 Uhr
Ansonsten gerne telefonisch oder per E-Mail.
|
|